Surfferien, Surfreisen, Surfcamps für Jugendliche
Surf and Fun, Surfurlaub, Surfcamps ab 10
Du findest hier Surfferien und Surfurlaub in Surfcamps Deutschland und Frankreich. Die Surfreisen sind für Surfcamp Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Anfrage Surf and Fun und zur Datenschutzerklärung
Surfcamps für Jugendliche
Surfen an der Ostsee
Die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern bietet hervorragende Bedingungen für das Windsurfen und Kitesurfen. Über 50 Surfspots und zahlreiche Surfschulen sind etabliert. Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel hat sich als ein Mekka des Windsurfsports etabliert.
Surf and Fun im Surferparadies Frankreich
Bretter raus und endlich rein ins Wasser. Bei strahlender Sonne und kopfhohen Wellen surfst du dich nach jeder Partynacht wach. Die Surfcamp Jugendreisen lassen dein Surferherz ganz bestimmt höher schlagen. In den Surfcamps Frankreich bezwingst du die Wellen am Morgen. Nachmittags chillst du zu entspannter Musik in der Hängematte. Und abends geht's in die umliegenden Bars und Clubs. Hier triffst du Surfer und Wellenreiter aus der ganzen Welt.
Was ist Surfen?
Surfen kommt vom englischen Surf, was Brandung bedeutet. Surfen ist das Gleiten auf einer Welle über eine Wasseroberfläche. Der Surfer gleitet die steile Seite einer Welle (Wellenhang) hinunter.
Was sind Surfspots?
Surfspots sind Orte, an denen Surfer regelmäßig gute Verhältnisse zum Surfen finden. Kriterien eines guten Surfspots sind die Häufigkeit und Stärke des Windes und der Wellencharakter. Daneben sind die Erreichbarkeit, die allgemeine Infrastruktur (Restaurant, Verleih von Surfmaterial etc.) und die Temperatur von Bedeutung.
Was sind Wave Spots?
Analog sind Wave Spots wellensicherste Regionen für das Wellenreiten.
Was ist Windsurfen?
Beim Windsurfen steht man auf einem Surfbrett und benutzt ein Segel zur Fortbewegung. Das Segel ist dreh- und kippbar mit dem Brett verbunden, was spektakuläre Manöver und Tricks ermöglicht. Die in den USA entwickelte Sportart wurde zur Trendsportart und hat sich weltweit etabliert. Die Richtung des Windes im Bezug zur Strandlinie ist von besonderer Bedeutung. Unterschieden werden onshore (auflandig), offshore (ablandig) und sideshore (seitlich) Verhältnisse.
Was ist Kitesurfen?
Kitesurfen, auch Kiteboarden oder Lenkdrachensegeln, entstand aus dem Powerkiten. Beim Kitesurfen steht der Sportler auf einem Board. Er wird von einem Lenkdrachen (engl. kite) – auch Windschirm oder Schirm genannt – über das Wasser gezogen. Die Bewegung ist mit Surfen mit Windantrieb vergleichbar.
Was ist Stand Up Paddling (SUP)?
Stehpaddeln oder Stand Up Paddling (SUP) ist eine wiederentdeckte Unterform des Wellenreitens. Der Surfer steht auf dem Brett und nutzt zur Steuerung ein langes Paddel.
Was ist Bodysurfing?
Beim Bodysurfing reitet der Surfer die Welle mit seinem Körper wie einem Surfboard. In Hawai seit Jahrhunderten als he´e umauma bekannt.
Was ist Bodyboarding?
Es ist dem Wellenreiten ähnlich. Der Surfer liegt auf einem deutlich kürzeren Brett richtet sich nicht auf.